GemüseAckerdemie

Liebe Eltern,

wir freuen uns sehr, Ihr Kind in diesem Jahr in der GemüseAckerdemie zu begrüßen!

Bei dem vielfach ausgezeichneten Bildungsprogramm des Vereins Acker e. V. bauen die Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften ihr eigenes Gemüse an. Die Kinder erleben so unmittelbar, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie lecker frisches Gemüse schmeckt. Umfangreiche Bildungsmaterialien behandeln weiterführende Nachhaltigkeitsthemen (z. B. Lebensmittelverschwendung) und ganz nebenbei bewegen sich die Kinder an der frischen Luft und stärken wichtige Sozialkompetenzen (z. B. Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit).

Ermöglicht wird die Umsetzung der GemüseAckerdemie unserer Schule durch die AOK PLUS. Die AOK PLUS fördert das Programm GemüseAckerdemie und trägt über drei Jahre die Kosten der Durchführung.

Wir freuen uns auf eine spannende und ertragreiche Ackersaison mit Ihrem Kind!

Wissenswertes zum Ablauf des LRS- Feststellungsverfahrens im Schuljahr 2023/ 2024

  • Das LRS- Feststellungsverfahren findet an unserer Schule im Zeitraum vom 26.02.2024 bis 19.04.2024 statt.
  • Jeweils für einen Tag werden die betreffenden Kinder zu uns eingeladen.
  • In den Winterferien erhalten alle Eltern, deren Kind zum LRS- Feststellungsverfahren bei uns von ihren Grundschulen angemeldet wurden, einen Brief mit dem Diagnostiktermin.
  • Bis zum 08.05.2024 werden alle Eltern über das Ergebnis der LRS- Diagnostik vom Landesamt für Schule und Bildung in Zwickau schriftlich informiert. Diese Mitteilung enthält einen Rückmeldungsteil.
  • Diesen Rückmeldungsteil müssen Eltern, die ab dem neuen Schuljahr eine weitere Beschulung ihres Kindes in einer LRS- Klasse wünschen, bis spätestens 22.05.2024 an das Landesamt für Schule und Bildung in Zwickau zurückgeschickt haben.
  • Nach dem 29.05.2024 werden von unserer Schule dann Aufnahmebescheide an die Eltern versendet.
  • Am 17.06.2024, 17.00 Uhr findet der Elternabend für die zukünftigen Klassen 3/I an unserer GS statt.